Beim digitalen Textil-Direktdruck – auch DTG (Direct to Garment) genannt – wird die Druckfarbe direkt auf das Textil gedruckt und ist von der Haptik sehr weich im Vergleich zum Digitaltransfer.
Der Direktdruck eignet sich für vollflächige und bunte Motive mit vielen Farben oder Farbverläufen. Besonders im Fashionbereich mit einer eher geringen Auflage, findet der Direktdruck sehr großen Anklang.
Der Digitaldruck ist für Kleinserien bis hin zu Einzelstücken bestens geeignet. Durch die rasante Weiterentwicklung dieses Druckverfahrens erreichen wir heute eine Waschbarkeit bis 40° bei keinem bis nur geringem Verlust der Farbbrillanz.
Bei farbigen Textilien wird vorab eine weiße Farbschicht aufgetragen, damit ihr Motiv nicht an Leuchtkraft / Brillianz verliert. Für den Druck werden spezielle Farben und Druckköpfe eingesetzt, die Ihr Motiv punktgenau auf die Textilfasern übertragen.
Da für die Erstellung der Druckdatei kein Trägerpapier oder Film wie im Siebdruck hergestellt werden muss,
fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Das Motiv wird ohne Druckvorstufe direkt auf das Textil gedruckt. Somit dauert der eigentliche Produktionsprozess nur wenige Minuten.
Wir drucken mit auf Wasser basierenden Öko-Text Farben. Zudem ist der Wasser- und Energieverbrauch des Digitaldrucks minimal, wodurch kaum chemische Abfälle entstehen.
Der Digital-Direktdruck wird bei kleinen bis mittleren Stückzahlen eingesetzt. Hier reicht die Spanne von 1 Stück bis maximal 20 Stück. Als Material kann Baumwolle, aber auch ein Mischgewebe mit hohem Baumwollanteil verwendet werden.
Detailreiche oder fotorealistische Motive mit satten Farben und Farbverläufe sind durch diese Drucktechnik einfach und hochwertig zu realisieren. Wichtig hierbei ist, dass die Druckfläche keine Nähte oder Reißverschlüsse hat. Die maximale Druckgröße beträgt 35×45 cm.